Kategorien
Allgemein

Sportjournalisten wählten Teemu Heino zum Jahresbesten, OKM unterstützt mit einem Stipendium

Teemu Heino

Teemu Heino wurde von Sportjournalisten zum besten Spieler des Jahres in unserem Sport gewählt. Darüber hinaus erhielt Teemu eine erfreuliche Nachricht, als OKM eine Liste seiner Stipendiaten veröffentlichte. Teemu wird durch einen steuerfreien Zuschuss von 15.000 Euro ermutigt, weiterzumachen.

OKMs Ankündigung

Tipps der Sportredakteure

 

Kategorien
Allgemein

Vorschau auf die Olympia-Qualifikation

Quelle: http://fi.wikipedia.org/wiki/Tiedosto:Kazan_Center_from_Fizkorpus.jpg
Stadtzentrum von Kasan im Winter

Das Olympia-Qualifikationsturnier findet vom 27. bis 29. Januar in Kasan, Russland, statt. Finnland ist bei den Frauen durch Saina Savage (+67 kg), Suvi Mikkonen (-57 kg), Juho Kostiainen (-68 kg) und Teemu Heino (+87 kg) vertreten. Die Herrenmannschaft besteht ausschließlich aus Vertretern unseres Vereins. Das Team wird von Jesus Ramal trainiert, von Jarkko Mäkinen geleitet und der Physiotherapeut ist der Taekwondo-Athlet Juho Ranta.

Teemu, Juho und Suvi werden am Samstag spielen, Saina am Sonntag.

Die Teilnehmerlisten für die Serie wurden veröffentlicht, und hier sind einige darauf basierende fundierte Vermutungen und zufällige Beobachtungen.

 

Frauen unter 57 kg:

Wie erwartet ist die Serie hart, aber bemerkenswert flüssig. Persönlich würde ich zumindest den Israeli Bat-el Gatterer hervorheben, der zuvor die Europameisterschaft gewonnen und sein Land bei den Olympischen Spielen vertreten hat. Starke Namen sind außerdem die französische Vertreterin Marlene Harnois (1. EC, 1. Univ.) und die Italienerin Veronica Calabrese (1. JMM und JEM, 3. MM). In diesem Verein ist Suvi jedoch völlig konkurrenzfähig. Gute Leistungen das ganze Jahr über sind durchaus vergleichbar mit denen anderer Teilnehmer. Man kann sogar sagen, dass Mikkonen zu den ersten Favoriten zählt. Einen Einfluss darauf hat auch die Tatsache, dass sich Ana Zaninovic (CRO), die aktuelle Nummer eins in Europa, bereits ein Rennticket aus der Weltqualifikation gesichert hat.

1 ASERBAIDSCHAN F-57 GUNAY AGHAKISHIYEVA 05.12.1990
2 WEISSRUSSLAND F-57 ZUBOVICH DARYA 24.11.1991
3 BOSNIEN UND HERZEGOWINA F-57 MARIJAN ANTONELA 17.08.1988
4 BULGARIEN F-57 TANYA STEFANOVA 11.04.1990
5 ZYPERN F-57 DESPINA PILAVAKI 05.02.1992
6 TSCHECHISCHER REP. F-57 MICHAELA PINKANOVA 04.10.1984
7 FINNLAND F-57 SUVI MIKKONEN 11.7.1988
8 FRANKREICH F-57 MARLENE HARNOIS 22.10.1986
9 UNGARN F-57 EDINA KOTSIS 27.06.1990
10 ISLAND F-57 INGIBJORG ERLA GRETARDOTTIR 28.08.1994
11 IRLAND F-57 SONYA MCCONNELL 05.04.1990
12 ISRAEL F-57 BAT-EL GATTERER 04.02.1988
13 ITALIEN F-57 CALABRESE VERONICA 07.11.1987
14 NIEDERLANDE F-57 DEBORAH LOUZ 06.02.1980
15 NORWEGEN F-57 KURSAR NIKOLINA 05.08.1991
16 POLEN F-57 ALEXANDRA USCINSKA 02.12.1984
17 SERBIEN F-57 DRAGANA GLADOVIC 27.07.1992
18 SCHWEIZ F-57 BEZZOLA MANUELA 12.08.1989

Frauen über 67 kg:

Sainas Serie ist die kleinste der Spiele. Allerdings ist das Niveau hart. Die Hälfte der Teilnehmer der Serie sind Meisterschaftsmedaillengewinner, und insbesondere die Liste der Erfolge des spanischen Vertreters ist ziemlich beeindruckend (JMM-1., EM-1., WC-1. und eine Reihe kleinerer Medaillen). Als zweiten Favoriten würde ich Nusa Rajheri aus Slowenien bezeichnen. Darüber hinaus haben die Vertreter Serbiens und Griechenlands prestigeträchtige Medaillen erhalten.

Mit Ausnahme von Simon Alamo kann das Level aller Kämpfer in der Serie von Turnier zu Turnier variieren und sie haben taktische Schwächen (insbesondere hat Rajher im Turnier keine Punkte von elektronischen Rüstungen usw. abgezogen). mit dem man sie besiegen kann.

1 ÖSTERREICH F+67 KUKTOVIC EDINES 19.06.1992
2 FINNLAND F+67 SINA SAVAGE 03.03.1983
3 GRIECHENLAND F+67 KOUVARI KYRIAKI 19.01.1984
4 NORWEGEN F+67 SKAAR TINA 31.08.1993
5 SERBIEN F+67 MILICA MANDIC 06.12.1991
6 SLOWENIEN F+67 NUSA RAJHER 20.07.1983
7 SPANIEN F+67 ROSANNA SIMON ALAMO 11.07.1989
8 UKRAINE F+67 KONIEVA MARYNA 19.10.1987

Männer unter 68 kg

Juhos Serie ist wirklich interessant. Die Serie ist ausgeglichen und einen absoluten Favoriten kann man nicht nennen. Persönlich würde ich sagen, dass neben Juho auch die Vertreter Kroatiens, Israels und Polens auf den vorderen Plätzen zu finden sind. Sogar die Schwedin Ashna Milad könnte eine Chance haben. Die endgültige Reihenfolge hängt stark von der Tabelle ab, und wenn Juho beispielsweise bereits in den ersten Runden gegen Kroatien steht, kann das Ergebnis nicht im Voraus geschätzt werden, sondern es geht darum, wem die einzelnen Lösungen gelingt. Zuletzt siegte Kroatien im Sudden Death, doch die ersten Informationen zur Vorbereitung der Kroaten sind wenig enthusiastisch.

Juho ist in Topform und die Vorbereitung ist gut verlaufen. Wenn am Renntag alles ohne Probleme verläuft, wird Juho wirklich schwer zu schlagen sein.

1 ALBANIEN M-68 XHERSI KURTI 31.01.1994
2 ÖSTERREICH M-68 MARK MANUEL 10.11.1985
3 WEISSRUSSLAND M-68 KACHUK ANATOL 12.10.1987
4 BELGIEN M-68 ELERIS MARKO 28.02.1992
5 BULGARIEN M-68 TSVETOLYUB ILIEV 22.08.1989
6 KROATIEN M-68 GRGIC FILIP 25.10.1989
7 TSCHECHISCHER REP. M-68 VIKTOR JANKOVSKY 16.08.1988
8 FINNLAND M-68 JUHO KOSTIAINEN 16.08.1983
9 ISRAEL M-68 YEHONATAN FRÜH 13.05.1992
10 MOLDAWIEN M-68 ARVENTII VLADISLAV 19.08.1993
11 MONTENEGRO M-68 RADUNOVIC BALSA 28.09.1990
12 NIEDERLANDE M-68 DENNIS BEKKERS 29.11.1980
13 NORWEGEN M-68 HAMMER JAN PETTER 06.01.1982
14 POLEN M-68 MICHAEL LONIEWSKI 22.10.1988
15 PORTUGAL M-68 MARIO GMOG SILVA 01.01.1993
16 SERBIEN M-68 DAMIR FEJZIC 16.04.1994
17 SLOWAKISCHE M-68 LIESKOVSKY BORIS 18.06.1993
18 SLOWENIEN M-68 JURE PANTAR 16.08.1991
19 SCHWEDEN M-68 ASHNA MILAD 14.08.1992
20 UKRAINE M-68 HUSAROV HRYHORII 07.09.1993

Männer über 87 kg:

Teemus Serie ist wirklich lockig. Es gibt verschiedene Kämpfertypen und viel Erfahrung. Teemu, Zacharia und Frankreichs Gentil repräsentieren vielleicht gewissermaßen die grundlegenden Schwergewichtstypen, während Italien und die Türkei beispielsweise Feldsportler sind, die in kleineren Divisionen, Tanrikulu, bis hin zu einer olympischen Medaille erfolgreich waren. Erfolg erfordert guten taktischen Erfolg und das Finden der richtigen Medikamente gegen jeden Gegner. Was gegen Pascal funktioniert, ist sicherlich nicht die richtige Taktik, um den Italiener zu schlagen.

1 ÖSTERREICH M+80 DECKER CHRISTOPH 25.05.1990
2 ASERBAIDSCHAN M+80 TAVAKGUL BAYRAMOV 27.06.1981
3 BOSNIEN UND HERZEGOWINA M+80 ISAKOVIC MUFID 18.03.1988
4 ZYPERN M+80 ANTREAS STYLIANOU 22.04.1985
5 DÄNEMARK M+80 ASIDAH ZAKARIA 22.06.1972
6 FINNLAND M+80 TEEMU HEINO 15.12.1976
7 FRANKREICH M+80 PASCAL GENTIL 15.05.1973
8 GEORGIEN M+80 OSIDZE LOSEB 21.10.1984
9 UNGARN M+80 BALSAZS TOTH 31.08.1983
10 ITALIEN M+80 MOLFETTA CARLO 15.02.1984
11 SLOWAKISCHE M+80 KALISKA TOMAS 18.04.1988
12 SLOWENIEN M+80 IVAN TRAJKOVIC 01.09.1991
13 TÜRKEI M+80 BAHRI TANRIKULU 16.03.1980

Andere Serien:

Bei den Männern unter 58 Kilogramm gibt es einen absoluten Favoriten: den Spanier Joel Gonzalez. Auf die weiteren Spitzenplätze können Vertreter Portugals, Kroatiens und Russlands wetten. Der lange verletzte Deutsche Levent Tuncat gibt zur Freude aller Zuschauer sein Comeback. Es ist interessant zu sehen, wie gut sich der „fliegende Deutsche“ in Form gebracht hat.

1 ARMENIEN M-58 SAMVELYAN HAYKAZ 10.07.1992
2 BELGIEN M-58 BENSALEH SALAHEDDINE 12.05.1996
3 KROATIEN M-58 JARLONI STIPE 15.07.1991
4 DÄNEMARK M-58 REYES ROMUALD PHILIP 26.10.1979
5 DEUTSCHLAND M-58 LEVENT TUNCAT 29.07.1988
6 UNGARN M-58 SZEKELY NORBERT 16.03.1993
7 ISRAEL M-58 LIRAN MALACHI 16.06.1992
8 MOLDAU M-58 ROTARU ANDREI 17.05.1993
9 PORTUGAL M-58 RUI P. REBELO BRAGANCA 26.12.1991
10 RUSSLAND M-58 ALEXEY DENISENKO 30.08.1993
11 SPANIEN M-58 JOEL GONZALEZ BONILLA 30.09.1989
12 SCHWEDEN M-58 SANLI UNO 05.01.1989
13 SCHWEIZ M-58 JAMES JEMAINE 18.03.1989
14 UKRAINE M-58 BODNAR BOGDAN 31.10.1993

Bei den Frauen unter 49 kg ist Spanien natürlich der Favorit, aber Schweden, die Türkei, Israel und Deutschland kommen gut voran. Auch der Vertreter Russlands darf bei den Wahlen kaum fehlen, auch wenn seine Wahl als kleine Überraschung gelten kann.

1 ÖSTERREICH F-49 SCHOENGGER CHRISTINA 03.10.1993
2 BULGARIEN F-49 ILIYANA ENEVA 19.05.1981
3 ZYPERN F-49 STAVROULLA IOSIFAKI 28.03.1987
4 DÄNEMARK F-49 CHRISTENSEN SANDRA BOLGAN 11.04.1990
5 GEORGIA F-49 BERIDZE NINO 07.03.1984
6 DEUTSCHLAND F-49 SUMEYYE MANZ 30.10.1989
7 UNGARN F-49 BARBARA DUCZ 25.09.1992
8 IRLAND F-49 JENNIFER HURLEY 29.11.1988
9 ISRAEL F-49 ANNA MIRKIN 18.03.1987
10 ITALIEN F-49 MASTRANTONI FEDERICA 25.08.1986
11 MONACO F-49 ANOUK PAULINE DORIA 14.10.1991
12 RUSSLAND F-49 KRISTINA KIM 04.09.1986
13 SPANIEN F-49 BRIGIDA YAGÜE ENRIQUE 15.03.1981
14 SCHWEDEN F-49 ZAJC HANNA 15.02.1987
15 TÜRKEI F-49 RUKIYE YILDIRIM 12.02.1991
16 UKRAINE F-49 SOROKA GANNA 05.12.1987

Frauen unter 67 kg:

Die Favoriten in der Kategorie der Frauen bis 67 kg sind Griechenland, Deutschland und die Türkei. Mystakidou ist Silbermedaillengewinner der Olympischen Spiele in Athen und vertrat sein Land auch in Peking. Der Deutsche Fromm ist bereits Europameister bei den italienischen Spielen, hat aber in prestigeträchtigen Wettbewerben oft gegen die Türkei verloren. Die Überraschung der Serie kann beispielsweise ein junger Pole sein, der vom Schlusslicht der Serie aufsteigt, um seine erfahreneren Konkurrenten herauszufordern.

1 BELARUS F-67 BELANOUSKAYA VIKORYIA 16.07.1991
2 BOSNIEN UND HERZEGOWINA F-67 ORTAS EMINA 09.11.1990
3 TSCHECHISCHER REP. F-67 SIONA HRADILOVA 11.10.1975
4 GEORGIA F-67 GAGNIDZE IANA 07.07.1986
5 DEUTSCHLAND F-67 HELENA VOM 05.08.1987
6 GRIECHENLAND F-67 MYSTAKIDOU ELISAVET 14.08.1977
7 ISLAND F-67 SARA HVANNDAL MAGNUSDOTTIR 22.06.1990
8 LUXEMBURG F-67 SCHMIT CHRISTINE MARIE 04.02.1996
9 MOLDAWIEN F-67 LATUS IULIA 06.06.1991
10 NIEDERLANDE F-67 RESHMIE OOGINK 26.10.1989
11 POLEN F-67 KATARZYNA WIECZOREK 08.10.1990
12 SLOWENIEN F-67 FRANKA ANIC 05.02.1991
13 SCHWEIZ F-67 KLAEY NINA 19.06.1989
14 TÜRKEI F-67 NUR TATAR 16.08.1992

Äußerst interessant sind auch die Herren unter 80 kg. Persönlich würde ich Deutschland und Frankreich an die Spitze setzen. Auch Konkurrenten aus Spanien, Armenien, Holland und Griechenland haben Erfolgspotenzial.

1 ARMENIEN M-80 YEREMYAN ARMAN 29.01.1986
2 WEISSRUSSLAND M-80 KOLAS VITALI 13.04.1987
3 BOSNIEN UND HERZEGOWINA M-80 KATANA AMIR 25.02.1990
4 ZYPERN M-80 ANGELOS PANAYIOTOU 15.09.1985
5 TSCHECHISCHER REP. M-80 TOMAS HRDINA 21.07.1990
6 FRANKREICH M-80 MAMEDY DOUCARA 28.07.1981
7 GEORGIEN M-80 GOCHIASHVILI SHOTA 20.09.1987
8 DEUTSCHLAND M-80 ALBERTO CELESTRIN 11.03.1983
9 GRIECHENLAND M-80 TZELLOS NIKOLAOS 27.04.1990
10 IRLAND M-80 BOBBY ENRIGHT 28.01.1981
11 NIEDERLANDE M-80 TOMMY MOLLET 29.03.1979
12 NORWEGEN M-80 BRATLI EIRIK NILSSEN 01.09.1990
13 POLEN M-80 PIOTR PAZINSKI 07.08.1987
14 SERBIEN M-80 STOJAN RABIJAC 12.11.1993
15 SPANIEN M-80 NICOLAS GARCIA HEMME 20.06.1988
16 SCHWEIZ M-80 ZUBERI FLAMUR 22.11.1990

Aus dem gesamten Turnier kann man sagen, dass sich im Vorfeld einige Favoriten herauskristallisieren, das Niveau ist aber recht ausgeglichen. Alle Finnen haben eine Chance auf einen olympischen Platz. Ich vermute selbst zwei, aber ich werde nicht erraten, aus welcher Serie sie stammen. Man kann nicht anders, als diejenigen zu verärgern, die mit der Arbeit beschäftigt sind, denn es steht ein spannendes und anspruchsvolles Turnier bevor. Es wäre großartig, den Höhepunkt eines Projekts mitzuerleben, das über eineinhalb Jahre gedauert hat.

Sampo Pajulampi

Kategorien
Allgemein

Olympiateilnehmer aus Athen

Taekwondo-Athleten in Athen
Juho, Zackie, Alex und Teme

Teemu und Juho beenden derzeit ihr Fitness-Match in Athen. Es sind Spitzensportler im Camp, daher sind die Sparren alles andere als ein Witz.

„Grüße an alle Taekwondo-Athleten! „Trainiert fleißig, bis nächste Woche“, wünschen sich die Jungs.

Kategorien
Allgemein

Taekwondo-Lizenz – Erlaubnis zum Treten

Der gültige Lizenzzeitraum ist 1.1.-31.12.2012

Jeder, der an den Aktivitäten des finnischen Taekwondo-Verbandes (Camps, Wettbewerbe usw.) teilnimmt, muss über eine Lizenz des finnischen Taekwondo-Verbandes verfügen. Allen Enthusiasten wird außerdem empfohlen, beim Erwerb einer Lizenz eine Unfallversicherung von Pohjola abzuschließen. Eine Führerscheinversicherung ist eine umfassende und sichere Wahl. Im Jahr 2012 ist der Versicherungsschutz umfassender als zuvor, z.B. im Hinblick auf die Physiotherapie.
Taekwondo-Athleten 2011 RY verlangen von allen Sportbegeisterten, die an vom Verein organisierten Veranstaltungen wie Gürtelprüfungen, Hallenwettkämpfen, Seminaren usw. teilnehmen, eine Sportlizenz und eine Versicherung. Der Sportbegeisterte muss sich selbst um seinen Versicherungsschutz kümmern, auch wenn er dies tut aus irgendeinem Grund keine Lizenz erhalten.

NOTIZ!
Taekwondourheilijat 2011 erhebt keinen gesonderten Mitgliedsbeitrag, aber Sie werden Mitglied des Clubs, indem Sie eine Taekwondo-Lizenz kaufen und Taekwondourheilijat 2011 als Ihren eigenen Club markieren.

WAS ERHALTEN SIE MIT DER LIZENZ UND WELCHE ART VON LIZENZEN SIND VERFÜGBAR?
Für die Teilnahme an den meisten Veranstaltungen des finnischen Taekwondo-Verbandes ist eine Lizenz erforderlich. Andere Lizenzen als die Einmallizenz beinhalten automatisch die Mitgliederzeitschrift des Vereins, die Ihnen viermal im Jahr nach Hause geschickt wird. Darüber hinaus erhalten diejenigen, die die Lizenz eingelöst haben, eine Mitgliedskarte, mit der sie in den Restaurants der S-Kette (Amarillot, Fransmannit, Rossot) einen Rabatt von 10 % erhalten. Lizenzen für Kinder und Jugendliche beinhalten automatisch das volle Wettbewerbsrecht, Erwachsene müssen aus den drei Optionen die am besten geeignete Lizenz auswählen.

 1. Kinderführerschein für Personen, die am oder nach dem 1. Januar 1998 geboren wurden
Der Preis beträgt 30 Euro bzw. 40 Euro mit der Unfallversicherung von Pohjola.
Die Lizenz beinhaltet das Recht auf freien Wettbewerb. Die Kinderlizenz ist auch für diejenigen gedacht, die den ITF-Stil ausüben.

2. Jugendlizenz für Personen, die zwischen dem 1. Januar 1993 und dem 31. Dezember 1997 geboren wurden
Der Preis beträgt 39 Euro bzw. 126 Euro mit der Unfallversicherung von Pohjola.
Die Lizenz beinhaltet das Recht auf freien Wettbewerb.

3. Oberschule für Erwachsene für diejenigen, die am 31. Dezember 1992 oder früher geboren wurden

a) Hobbylizenz
Der Preis beträgt 49 Euro bzw. 174 Euro mit der Unfallversicherung von Pohjola.
Die Lizenz beinhaltet das Recht, nur an Amateurserien teilzunehmen.

b) Wettbewerbslizenz für Business-Serien
Der Preis beträgt 100 Euro bzw. 227 Euro mit der Unfallversicherung von Pohjola.
Die Lizenz beinhaltet das Recht, an offiziellen Rennserien für Wirtschaftsserien teilzunehmen.

c) Rennlizenz
Der Preis beträgt 100 Euro bzw. 290 Euro mit der Unfallversicherung von Pohjola.
Die Lizenz beinhaltet das Recht zur Teilnahme an offiziellen Wettkampfserien für Matches, Bewegungsserien und Crushing.

4. Einzellizenz

Der Preis beträgt 35 Euro. Diese Lizenz ist für die Teilnahme an einer einmaligen Veranstaltung des Taekwondo-Verbandes (Wettkämpfe, Camps etc.) bestimmt. Die Lizenz gilt nur für eine gesondert benannte Veranstaltung. Die Lizenz beinhaltet nicht den Jahrgang des Taekwondo-Magazins. Der Nutzer der Einmallizenz muss selbst für einen ausreichenden Versicherungsschutz sorgen. Die einmalige Lizenz ist ab dem Zeitpunkt der Zahlung 10 Tage lang gültig.

5. Endorsement-Lizenz

Der Preis beträgt 25 Euro. Diese Lizenz richtet sich beispielsweise an Familienangehörige von Taekwondo-Praktizierenden oder andere, die die Aktivitäten des Taekwondo-Verbandes unterstützen möchten. Die Lizenz beinhaltet neben der Fördermitgliedskarte auch ein Abonnement des Taekwondo-Magazins per Post nach Hause.

Wie läuft der Erwerb einer Lizenz ab?
1. Lizenzverlängerung. Wenn Sie zuvor eine Lizenzgebühr bezahlt haben, erhalten Sie zu Hause ein Verlängerungsformular. Nachdem Sie die Richtigkeit Ihrer Angaben (Adresse, Telefonnummer etc.) überprüft haben, können Sie die Gebühr bezahlen. Sie müssen beim Bezahlen immer die Referenznummer verwenden. Sollten Sie aus irgendeinem Grund kein Verlängerungsformular erhalten, verfahren Sie wie beim Erwerb einer neuen Lizenz (unten).

2. Neue Lizenz. Gehen Sie zum Online-Kauf der Lizenz unter https://sporttilisenssi.slu.fi/index.php?lid=5171  und befolgen Sie die Anweisungen. Den Link zum Erwerb einer Lizenz finden Sie auch auf der Website des Taekwondo-Verbandes: www.taekwondo.fi

1. Persönliche Daten
Geben Sie Ihre persönlichen Daten in das Formular ein.

2. Lizenzinformationen
Überprüfen Sie Ihre persönlichen Daten. Wählen Sie Taekwondo-Athleten 2011 als Verein und eine Lizenz, die zu Ihnen passt. NOTIZ! Wählen Sie beim Kauf einer Support-Lizenz als Unternehmen „Support-Lizenz“ aus.

3. Akzeptanz
Überprüfen Sie die Informationen der von Ihnen gewählten Lizenz und machen Sie sich mit der Produktbeschreibung und den Versicherungsbedingungen von Sporttiturva vertraut. Die Versicherungsbedingungen müssen vor der Zahlung akzeptiert werden.

4. Zahlung
Bezahlen Sie entweder direkt über die Bank-Buttons oder drucken/speichern Sie die Rechnung. Beim Bezahlen ist unbedingt die Referenznummer anzugeben!

Sie sollten sofort eine Lizenz auswählen, damit diese für die gesamte Saison reicht. Z.B. Wenn Sie am 31. Dezember 1992 oder früher geboren wurden und beabsichtigen, im Jahr 2011 in der Erwachsenenliga-Serie anzutreten, besorgen Sie sich eine Wettbewerbslizenz für Erwachsene.

Tiiu Tuomi hilft Ihnen bei Lizenzangelegenheiten in der Geschäftsstelle des Vereins, Tel. 09 3481 2505.

Wie sollten Sie sich im Falle eines Unfalls verhalten?
Im Falle eines Unfalls kommt es vor allem darauf an, sich schnell behandeln zu lassen und sämtliche Spesenbelege im Zusammenhang mit der Behandlung des Unfalls aufzubewahren. Wenn der Unfall umfangreiche/kostspielige Behandlungen erfordert, sollten Sie sich vorab bei Pohjola (www.pohjola.fi) erkundigen, bei welcher Behandlungseinrichtung Sie sich bewerben sollten.

Kategorien
Allgemein

Kombinieren Sie Studium und Sport

Das Training bei den Taekwondo-Athleten und im Trainingszentrum 1 lässt sich hervorragend mit dem Studium an der Sportmittelschule und dem Sportgymnasium der PHYK kombinieren.

Bewerbung für die gymnasiale Oberstufe:
http://www.phyk.fi/Default.aspx?tabid=2259

Bewerbung für die Sekundarstufe II ACHTUNG! Eignungstest am 1. Februar 2012:
http://www.phyk.fi/Default.aspx?tabid=2431&language=fi-FI

Kategorien
Allgemein

Teemu Leirilä in Kopenhagen, Juho und Petteri zu Hause

Das Fitnessstudio der Taekwondo-Athleten hatte zwischen Weihnachten und Neujahr eine Pause vom normalen Training, aber Juho K und Petteri verbrachten die Woche mit dem Training wie in einem Camp mit Hilfe von Kim Sinisalo. Zur gleichen Zeit machte sich Teemu auf die Suche nach dem Gegner seiner eigenen Serie in Dänemark, wo das dänische Olympia-Qualifikationsteam ein Sparringslager abhielt. Teemus Woche beinhaltete z.B. 11 volle Spiele, also ging es beim Sparring mit dem WM-Silbermedaillengewinner um alles.

Kategorien
Allgemein

Großes Budoleiri für 8-14-Jährige

Budoleiri ist ein Sportcamp für 8- bis 14-Jährige, die sich für Aikido, Karate, Kendo, Taido und Taekwondo interessieren, das in Tampere organisiert wird. Am Varala Sports College.

Das Camp findet bereits zum 14. Mal statt. Im Laufe der Jahre hat sich die Zusammensetzung der teilnehmenden Sportarten verändert und neben Aikido, Taido und WTF-Taekwondo umfasst das diesjährige Camp auch Karate, Kendo und ITF-Taekwondo. Deshalb ist das Camp auch zweiteilig organisiert.

In diesem Jahr beginnt das erste Camp am Freitag, den 8. Juni 2012 und endet am Sonntag, den 10. Juni 2012. Enthalten sind Aikido, WTF-Taekwondo und Kendo.

Das zweite Camp wird direkt im Anschluss mit einer neuen Sportaufstellung am Sonntag, 10. Juni 2012, fortgesetzt und endet am Dienstag, 12. Juni 2012. Im zweiten Camp sind die Sportarten Taido, Karate und ITF-Taekwon-Do.

Neben rasantem Sporttraining und sportlichen Schnuppertrainings gibt es in den Camps auch ein Überraschungsprogramm. Der Inhalt ist allerdings noch ein Geheimnis.

 

Weitere Informationen >>

Kategorien
Allgemein

Mahama Cho besuchte unsere Trainingseinheiten

Mahama Cho, ein Schwergewichts-Konkurrent der englischen Nationalmannschaft, trainierte in der Woche vor Weihnachten in unserem Fitnessstudio und half Teemu bei der Vorbereitung auf die Olympia-Qualifikation. In der Woche vor dem Camp, beim Turnier in Paris, errang Cho einen klaren Sieg über den amtierenden Olympiasieger und kann auch bei anderen Turnieren Erfolge vorweisen.

Cho ist erst 22 Jahre alt und einer der vielversprechendsten Schwergewichtler der Welt. Er bedankte sich für die Möglichkeit, mit einem erfahrenen Top zu trainieren. „Nach diesen Trainingserfahrungen ist Teemu einer meiner Favoriten im europäischen Qualifikationsturnier. Er hat definitiv gute Chancen auf einen Olympiaplatz“, sagte Cho.

http://www.taekwondodata.com/mahama-cho.afek.html#top

Kategorien
Allgemein

Weihnachts- und Neujahrs-Trainingspause

Im Fitnessstudio der Taekwondo-Sportler wurden alle Standardübungen in der Woche zwischen Weihnachten und Neujahr (Woche 52) abgesagt.

- Der letzte Schulungstag des Jahres 2011 ist wie üblich am Freitag, 23. Dezember 2011.
- Wir kehren am Montag, den 2. Januar 2012, gemäß dem aktuellen Zeitplan für 2011 aus der Weihnachtspause zurück

Frohe Weihnachten an alle Taekwondo-Sportler und ihre Familien!

Kategorien
Allgemein

Juho und Teemu bei den Paris Open

Die Paris Open, die als allgemeines Training für die Olympia-Qualifikationsspieler dienten, verliefen für die Finnen mäßig gut. Suvi Mikkonen gewann zwei Spiele und verlor gegen die Britin Jade Jones, die amtierende WM-Zweite der Serie. Juho Kostiannen gewann ebenfalls zwei Spiele, verlor jedoch in der dritten Runde gegen den Italiener Claudio Treviso. Der Weg von Teemu Heino in die erste Runde gegen den Kroaten Vedran Golec war bereits beim Stand von 2:2 durch die Schiedsrichterentscheidung versperrt, da auch die Extrarunde keine Klarheit über den Sieger brachte.

Die Paris Open waren das letzte große Turnier vor dem europäischen Olympia-Qualifikationsturnier Ende Januar.

Alle Ergebnisse finden Sie hier von hier>>

de_DEDeutsch
Powered by TranslatePress