Kategorien
Titelseite Schieberegler Newsletter

Die Saison ging in Paraini gut zu Ende

Die Wettbewerbssaison wurde im Finale der Parainen-Liga am 26. November 2016 in der Match- und Business-Serie entschieden. Die Taekwondo-Athleten waren durch eine bekannte Kraftgruppe vertreten und die Rangliste erzählt einmal mehr ihre eigene erfreuliche Geschichte.

Der starke Wettbewerbsgeist des Business-League-Teams hielt an

Für Trainer Essi Labarti war es leicht zu lächeln, als die Poomsaeminions zumindest ihren Anteil an den Trophäen auf dem Tisch ergatterten. Die Tragfähigkeit von Ainos Tasche wurde auf die Probe gestellt, als er Gold aus allen vier Darstellungen der Wirtschaftsserie mit nach Hause brachte. In der Einzelserie kümmerte sich Aino um die blauhäutigen Hobbyisten und die blauhäutigen Luchsserien und in der Doppelserie gewann sie Gold mit Mia Knutsson vom Espoo Hwarang Team. Mia war auch mit Aino und Bella Teil des Goldteams in den Amateurgruppen. Darüber hinaus gelang es Aino, ihre Serie auf der Matchseite zu gewinnen, und kehrte, beflügelt von den schnellen Upper-Femmes, eilig in das Feld der Business-Serien zurück. Plum, Sofia und Bella gewannen in ihren Einzelserien Silber, doch vor allem für Plum war es äußerst schwierig. Die gemeinsamen Punkte mit Seriensieger Daniel Halonen aus Pori waren fast gleich, aber dieses Mal war der Sieg für Halones größer Präsentationmit Punkten. Das Bewegungstraining geht mindestens genauso zielstrebig weiter wie im Herbst bis jetzt. In der Frühjahrssaison zweifelt kaum jemand daran, wo Finnlands härteste Business-Serien-Konkurrenten herkommen!

die Minions

Tolle Seriensiege und enge Wendungen im Match

In dem Kampf hatten Taekwondo-Athleten 11 Auftritte, sechs davon waren Seriensiege. Henri eröffnete den Tag mit einer fröhlichen Streichholzbewegung und guten Einsichten. Leider waren die Punkte aufgrund der guten Abwehr des Gegners begrenzt und Henri musste ausscheiden. Der große Bruder Lauri gewann seine eigene Serie mit zwei wirklich tollen Matchsiegen. Lauris Verständnis für die Grundstruktur des Spiels und die Ausnutzung von Punktpositionen hat sich im Herbst enorm entwickelt, und heute konnte ich die Ernte harter Arbeit ernten. Zusätzlich zu ihren Poomsae-Auftritten nahm Sofia an zwei Serien teil. Man könnte sogar denken, dass es mehr Sofias gibt, wenn von einem Ende bis zum anderen Ende der Wettkampfhalle genug Geschwindigkeit für den ganzen Tag vorhanden ist. Für Sofia eine Niederlage im zweiten Satz, aber ein hervorragender Kampfsieg im zweiten Satz in der Verlängerung. Silber holte sich hingegen Janika mit ihrem gewohnt präzisen und taktischen Spiel. Im Finale blieb das Paket gut zusammen, dennoch erlaubte sich der Gegner keine Punkte, so dass es eine knappe 0:1-Niederlage gab. Venne zeigte erneut, dass Rückzug nicht zum Vokabular des Kämpfers gehört. Vorwärtsbewegung gepaart mit harter Trittkraft war Vennes Rezept für den Seriensieg.

In der Ligaserie war Plum mit zwei Serienauftritten das Arbeitstier des Tages. Für Plum ein Sieg in seiner zweiten Serie und eine knappe Niederlage im zweiten Finale in der Verlängerung. Plums Fähigkeit, konzentriert zu bleiben und an seinem eigenen Spielplan festzuhalten, wird einen großen Beitrag leisten. Plum selbst war von der Endniederlage enttäuscht, aber die beiden Meisterschaften wärmten sein Herz sehr. Emmi musste diesmal Sini Lehto aus Tampere als besser klassifizieren und liegt somit auf dem dritten Platz. Hannes zeigte in seinen beiden Spielen, was Siegeswille bedeutet. Hannes hatte im ersten Durchgang vom Anfang bis zum Ende die Kontrolle, aber das Finale verlief bis zur Verlängerung äußerst reibungslos und ereignisreich. Als der entscheidende Punkt neben Hannes auf der Anzeigetafel erschien, klopften die Herzen der jubelnden Menge auf Augenhöhe mit denen der Konkurrenten. Ein paar schmerzhafte Treffer außerhalb des Torraums waren schnell vergessen, als Hannes in seiner Serie nicht nur den Turniersieg, sondern auch den gesamten Ligasieg sicherte.

Die Gesamtpreise der Match-Liga wurden ebenfalls in Paraini verteilt, sie werden jedoch bei Bekanntgabe der offiziellen Ergebnisse gesondert ausgewiesen.

Taekwondo-Athleten gratulieren allen Medaillengewinnern! Dies ist eine gute Möglichkeit, die Saison zu beenden und mit der Vorbereitung auf die nächste zu beginnen.

Emmi Pflaume

p.s. Der Stock, den Emmi in der Hand hält, ist die Auszeichnung für die beste Spielmannschaft des soeben verliehenen Ambassador's Cup.

Alle Ranglisten

Teilnehmer / Spiel Serie Investition
Venne Viitaniemi D2 – Kinder -35 kg 1.
Lauri Hulikkala C2 – Kinder -44 kg 1.
Henri Hulikkala D2 – Kinder -40 kg 3.
Sofia Sarala D1 – Kinder -30 kg 2.
Sofia Sarala D1 – Kinder -28 kg 1.
Aino Kortelainen C1 – Kadetten –33 kg 1.
Janika Tatti D1 – Kinder -37 kg 2.
Pflaumen-Duplikator C1 – Kadetten – 41 kg 1.
Pflaumen-Duplikator C1 – Kadetten – 45 kg 2.
Emilia Lahti C1 – Kadetten – 51 kg 3.
Hannes Tolonen C1 – Kadetten – 49 kg 1.
Wettbewerber-/Business-Serie Medaillenplatz
Pflaumen-Duplikator Kadetten männlich 2.
Aino Kortelainen Kinder, blau, weiblich 1.
Bella Buri Kinder, grün, weiblich 2.
Sofia Sarala Kinder, blau, weiblich 2.
Aino Kortelainen Blaue Gürtel weiblich 1.
Bella Buuri & Sofia Sarala Kinderpaar 2.
Aino Kortelainen & Mia Knutsson (Espoo Hwarang Team) Kinderpaar 1.
Aino, Bella, Mia (Espoo Hwarang-Team) Kinderteam 1.

 

Kategorien
Titelseite Newsletter Allgemein

Vielen Dank für das Kundenfeedback

Vielen Dank an alle, die an der Kundenumfrage im Herbst teilgenommen haben!

Die Rückmeldungen wurden in der Direktorensitzung am 19.11. ausführlich besprochen. und darauf basierende Entwicklungsaktivitäten wurden gestartet. Selbstverständlich könnt ihr weiterhin Feedback per E-Mail, telefonisch oder direkt bei den Trainern im Fitnessstudio geben.

Kategorien
Titelseite Schieberegler Newsletter Allgemein

Eine riesige Ausbeute an Trophäen vom Ambassador's Cup

Der Ambassador's Cup, der zum zweiten Mal organisiert wurde, versammelte Taekwondo-Leute, um am 12. November 2016 sowohl in Bewegungsserien als auch in einem Kampf im Tikkurila von Vantaa gegeneinander anzutreten. Taekwondo-Athleten waren in beiden Wettkampfformen stark vertreten und wir können mit den Leistungen des Tages sehr zufrieden sein.

Konkurrenten in gutem Tempo

Die Taekwondo-Athleten hatten nicht weniger als 29 Vertreter in der Kampfserie, sodass für den ganzen Tag genügend Spannung geboten war. Die riesige Trophäenausbeute zeigt, dass es genug Topmomente und Erfolge gab. Ein vielbeschäftigter Trainer erkennt nicht alle Tricks, aber zumindest erinnerte sich Paul an Vennes mutigen Drei-Sieg-Kampf um einen Seriensieg, Lauris präzise Strafstöße, Iines' wilde Trittkraft, Jennys enormes Selbstvertrauen, Janikas taktische Fähigkeiten, Plums solide Arbeitsmoral, Aleksis Siegeswille, Bardias Kampf gegen das estnische Hurra und Jadens, Markus und Kaislas mutiger erster Kontakt auf den nationalen Wettkampfmatten. Viele andere Dinge passten auch zusammen, und wie gesagt, das Auge eines Trainers reicht nicht aus, um alle zu sehen.

Sampo, Pauli, Juho, Riina, Petteri und Teemu waren für das Coaching auf der Spielseite verantwortlich. Der Austausch zwischen den Trainern nach den Spielen war sehr positiv. Da sich die Saison dem Ende zuneigt, können viele Ziele für den Herbst bereits als erfüllt gelten. Nochmals ein großes Dankeschön vom Trainerteam an alle Teilnehmer und herzlichen Glückwunsch zum Erfolg!

Ein effizientes und stilvolles Team in der Business-Serie

Das Team der Taekwondo-Athleten machte sich unter der Behandlung des offiziellen Stylisten des Teams, Somporn Kopisto, fit für den Wettkampf. Die Mannschaft war mit Abstand die stilvollste aller Spiele und es gab keinen Zweifel an ihrer Effizienz. Die Trainer sind Juho Ranta und Essi Labart. Natürlich gelang es Essi zuvor in beiden Serien Gold zu holen. Generell setzte sich der den Herbst über anhaltende Aufschwung der Wirtschaftsseriensportler auch beim Ambassador’s Cup fort. Essi war zufrieden und stolz auf die Leistung des Teams, und Juhokaa sparte in seinem späteren Bericht nicht mit Übertreibungen.

Der Verein und das Trainerteam gratulieren den Gewinnern!

Janika Sophia  Frisur IhrPflaume

Besonderer Dank geht an Subaru, der das Team am Ende des Rennens mit Ersatzspielern versorgt hat! 1TP5Danke, Subaru

Alle Ranglisten

Teilnehmer / Spiel Serie Investition
Venne Viitaniemi D2 – Kinder -30 kg 1.
Venne Viitaniemi D2 – Kinder -35 kg 9.
Lauri Hulikkala C2 – Kinder -44 kg

 

1.
Henri Hulikkala D2 – Kinder -40 kg

 

5.
Iines Korhonen D2 – Kinder -30 kg

 

1.
Jenny Vettenniemi D1 – Kinder -30 kg

 

1.
Sofia Sarala D1 – Kinder -30 kg

 

3.
Sofia Sarala D1 – Kinder -28 kg

 

1.
Aino Kortelainen D1 – Kinder -30 kg

 

3.
Janika Tatti D1 – Kinder -37 kg

 

2.
Janika Tatti C2 – Kinder -36 kg

 

1.
Markus Liuko E1 – Kinder -26 kg 9.
Frans Orjasniemi D2 – Kinder -35 kg 5.
Aleksi Koskelainen D2 – Kinder -45 kg 1.
Kaisla Seimola D2 – Kinder -30 kg

 

3.
Jade Salko C2 – Kinder -42 kg

 

3.
Pflaumen-Duplikator C1 – Kadetten – 41 kg

 

3.
Pflaumen-Duplikator C1 – Kadetten – 45 kg

 

1.
Ali Pirveisi C1 – Kadetten – 53 kg

 

1.
Bardia Mirzaei R1 – Senioren -68 kg

 

3.
Aino Kortelainen C1 – Kadetten –33 kg

 

1.
Emilia Lahti C1 – Kadetten – 51 kg

 

2.
Emilia Lahti B1 – Junioren -52 kg

 

2.
Luca Leskinen C1 – Kadetten –33 kg

 

2.
Luca Leskinen C1 – Kadetten -37 kg

 

3.
Jenny Vettenniemi C1 – Kadetten –29 kg

 

2.
Severi Sarala B1 – Junioren – 63 kg

 

2.
Sara Quinones C1 – Kadetten – 41 kg

 

2.
Tuikku Holopainen C1 – Kadetten – 47 kg

 

5.
Wettbewerber-/Business-Serie Medaillenplatz
Pflaumen-Duplikator Kadetten männlich 3.
Christian Kamphuis U30-Schach 2.
Essi Labart U30 weiblich 1.
Aino Kortelainen Kinder, blau, weiblich 2.
Bella Buri Kinder, grün, weiblich 2.
Victoria Hentunen Kinder, grün, weiblich
Sofia Sarala Kinder, blau, weiblich 3.
Aino Kortelainen Blaue Gürtel weiblich 1
Sara Quinones Kinder rot-schwarz weiblich 2.
Essi Labart & Christian Kamphuis U30-Paar 1.
Bella Buuri & Victoria Hentunen Kinderpaar 3.
Aino Kortelainen & Sofia Sarala Kinderpaar
Sara Quinones & Mia Knuttson (Espoo Hwarang Team) Kinderpaar 1.
Bella, Victoria, Sofia Kinderteam
Aino, Sara, Mia (Espoo Hwarang-Team) Kinderteam 1.
Christian Kamhuis Freistil 1.

 

Kategorien
Titelseite Newsletter Allgemein

Gürtelprüfungen in der ersten Novemberwoche

Gürtelprüfungen im November

  • 7-15-Jährige am Mittwoch 2.11.
    • Gelber Gürtel und grüne Bänder um 18:00–19:00 Uhr
    • Grüngürtel und darüber 19:00–21:00 Uhr
    • Wer keine Prüfung hat, hat wie gewohnt Übungen
  • Erwachsene am Donnerstag 3.11.
    • von 19:00 bis 21:00 Uhr. Der Test beginnt während des Fitness-Zirkeltrainings und dauert bis zum Ende des Dehntrainings
    • Wer keine Prüfung hat, hat wie gewohnt Übungen
  • Vor den Weihnachtsferien gibt es noch einmal einen Test für alle Altersgruppen. In diesem Fall können sich auch 3- bis 6-Jährige Ärmelabzeichen für ihr Kostüm verdienen
  • Um zur Gürtelprüfung zu gelangen, sind je nach Gürtelrang eine ausreichende Anzahl an Übungen und Trainingsmonaten aus der vorherigen Gürtelprüfung erforderlich. Trainer prüfen die Trainingszeiten im Login-System. Alle Teilnehmer der Gürtelprüfung erhalten eine Einladung per E-Mail. Die Liste kann auch etwa eine Woche vor der Prüfung am Dozentenpult im Saal eingesehen werden
  • Bitten Sie Ihren Trainer immer um die Erlaubnis zur Teilnahme am Gürteltest und stellen Sie sicher, dass Sie alle erforderlichen Techniken und Bewegungsabläufe kennen
  • Für alle Testteilnehmer ist eine Sportlizenz des finnischen Taekwondo-Verbandes erforderlich
Kategorien
Titelseite Schieberegler Newsletter Allgemein

Rennbericht aus Porvoo

Die Herbstwettbewerbssaison im Inland wurde am 8. Oktober fortgesetzt. In Porvoo. Die Taekwondo-Athleten waren durch eine Reihe bekannter Gesichter sowie ein Paar vertreten, das nicht bei den Spielen gewesen war.

Fröhliche Auftritte in Zügen

Am Morgen hatte der Neuling Iines Korhose Grund zum Lächeln, als ihm nach zwei überwältigenden Siegen eine Goldmedaille um den Hals gehängt wurde.

Auch Venne Viitaniemi, der seinen zweiten Wettkampf bestritt, zeigte ein Musterbeispiel an harten Tritten. Die Versuche des ersten Gegners wurden schnell auf Vennes Tritte reduziert, doch in seinem zweiten Match musste sich Venne den Nummern 4-5 beugen.

Janika Tatti nahm an zwei Serien teil, deren Endspiele fast direkt hintereinander stattfanden. Eine unglückliche Niederlage im ersten Spiel verwandelte sich am Ende eines engen Spiels in einen köstlichen Sieg im zweiten Spiel.

Lauri Hulikkala gewann sein erstes Spiel mit 5:4, musste aber im Finale zugeben, dass sein großer Gegner besser war. Lauris beharrlicher Einsatz bis in die letzten Sekunden des Spiels war erstaunlich anzusehen.

Die D1-Mädchenserie bis 30 kg war stark vertreten, da drei der vier Teilnehmer die Farben der Taekwondo-Athleten erkannten. Ein gegenseitiges Duell ließ sich nicht vermeiden und im Halbfinale missten sich Jenny Vettenniemi und Aino Kortelainen gegenseitig. Diesmal war Jenny einen Punkt besser und erreichte das Finale gegen Porvoo, das Sofia gewann. Leider endete das Finale mit einer 0:1-Niederlage, aber Jenny versprach bereits, das nächste Mal zu gewinnen.

Frans Orjasniemi fand gute Torchancen, die Schüsse blieben jedoch zurückhaltend und es sammelte sich nicht die erforderliche Punktzahl auf dem Brett. Ebenso war Risto Hyvärinen, der in der erwachsenen Amateurklasse spielte, unnötig vorsichtig mit seinen Tritten und verlor daher im Eröffnungsspiel.

porvoo2
Boot in Blau, bereit für das Spiel

Ein kleines Kadettenteam

Diesmal waren nur Emilia Lahti und Plum Kopisto für die Kadettenvertretung verantwortlich, als ein Teil des Teams am lettischen G1-Turnier teilnahm. Allerdings nahmen beide an zwei Serien teil und die Bilanz betrug schöne 3 Gold- und 1 Silbermedaille. Plums Leistung im Finale der Kadettenserie bis 45 kg war äußerst positiv. Ein starker und größerer Gegner stürmte kraftvoll nach vorne, aber Plum stoppte ihn in einer Situation nach der anderen und sicherte sich selbst die Punkte. Das taktisch sehr komplette Spiel endete mit einem 3:0-Sieg für Plum. Im zweiten Finale von Plum waren gerade einmal 8 Sekunden vergangen, als der Gegner aufgrund einer Beinverletzung aufgeben musste. Der 3:0-Ergebnisstand für Plum zeigte jedoch, dass Plums Jagd nach Punkten gerade erst begonnen hatte.

Emmi war mit ihrer eigenen Abschlussprüfung beschäftigt, während die eine auf den Beginn wartete, während die andere noch im Gange war. Eine Niederlage gegen B1-Teams, aber ein 3:1-Sieg gegen unsere eigene Kadettenserie. Emmis elegante Lösung in den letzten Momenten des Spiels brachte den Sieg nach Hause, als die Verlängerung nur noch Sekunden entfernt war.

Das Trainerteam Juho Ranta, Petteri Kauppinen und Pauli Raivio war mit der Leistung des Tages zufrieden. Der Teamgeist der Mannschaft war wirklich gut und die Eltern waren immer mitten im Geschehen. Hoffentlich gehen wir mit der gleichen positiven Stimmung mit einem doppelt so großen Team zum Vantaa Ambassador's Cup!

Porvoo
Die Vorläufe sind erledigt, die Spiele stehen an

 

Kategorien
Titelseite Schieberegler Newsletter Allgemein

Training für Taekwondo-Mütter und -Väter!

Das lange Warten hatte am Sonntag ein Ende 2.10. als die Gruppe „Grey Panthers“ loslegte. In der Regel finden die Übungen sonntags statt 12-13, aber Kursleiter Janne Rita gibt noch detailliertere Zeitpläne. Janne verfügt nicht nur über langjährige Erfahrung im Taekwondo, sondern auch mit eingeklemmten Hüften und verspannten Schultern. So gelangen auch die härtesten Fahrer zu Öl in die Maschine!

Für wen ist die Panthergruppe geeignet? Nur für alle, die schon einmal am Rande der Halle saßen und die Taekwondo-Fähigkeiten ihrer Kinder bestaunten oder sogar drohten, es selbst besser zu wissen. Es sind keine Vorkenntnisse oder stahlharte Grundkonditionen erforderlich, aber Sie können leichtfüßig, entspannt und mit einem Augenzwinkern loslegen.

Für die Teilnahme an den Kursen ist keine vorherige Anmeldung erforderlich. Das Stundenhonorar ist freiwillig und wird zu Beginn der Stunde in bar eingezogen. Den Taekwondo-Athleten wird der angesammelte Betrag verdreifacht und er wird direkt zur Unterstützung des Trainings der Athleten des Vereins verwendet. Der Erlös des Herbstkurses wird zur Unterstützung des Trainings der Athleten verwendet, indem elektronische Rüstungen und Kopfschutz für den Verein gekauft werden.

Kategorien
Titelseite Schieberegler Newsletter Allgemein

Am Freitag finden die ersten Hallenwettkämpfe des Herbstes statt

Die ersten Indoor-Wettkämpfe im Herbst finden wie gewohnt am letzten Freitag im Monat statt 30.9.

Die Teilnahme ist für alle kostenlos, eine gesonderte Anmeldung ist nicht erforderlich. Auch vereinsfremde Teilnehmer sind herzlich willkommen.

17:00-19:00 – E, D und C2

19:00-21:00 – C1, B1, A1 und H (kann am Ende der Junnum-Rennen fortlaufend auch früher gestartet werden)

Wenn Sie sich nicht sicher sind, welcher Gruppe Sie beitreten sollen, können Sie sich gerne an die Trainer wenden. Gerade für die größeren C2-Züge lohnt es sich zu fragen, ob sich für eine spätere Schicht passendere Widerstände finden lassen. Wir ermutigen alle neuen Enthusiasten, an den Spielen teilzunehmen, auch wenn sie noch nicht einmal wissen, was Wettbewerb bedeutet. Beim ersten Mal können Sie sich die Stimmungen anschauen oder es auch selbst ausprobieren, wenn Sie Lust dazu haben.

Die fehlenden Protektoren können Sie beim Verein ausleihen, wir empfehlen jedoch jedem, sich eigene Trainingsprotektoren zu kaufen. Fragen Sie den Ausrüstungsladen und die Trainer des Fitnessstudios nach weiteren Informationen.

Notiz! Am Tag des Salika-Wettbewerbs werden keine weiteren Übungen organisiert.

Kategorien
Titelseite Schieberegler Newsletter Allgemein

Gürtelprüfungen im August

Gürtelprüfungen im August

Die erste Gürtelprüfung im Herbst findet in der letzten Augustwoche statt.

Kinder und Jugendliche im Alter von 7-15 Jahren – Fr. 26.8.

  • um 17:00–18:00 Uhr – Finisher mit gelbem und grünem Band (8 Tassen – 7+ Tassen)
  • um 18:00-20:00 – Greenbelt- und höhere Absolventen (6.- Kup)
  • Wer keine Prüfung hat, kann wie gewohnt üben

Erwachsene – Do 25.8.

  • um 19:00-21:00 Uhr (die Prüfung beginnt, während der Fitnesszirkel läuft, bevor die eigentlichen Übungen für Erwachsene beginnen)
  • Wer keine Prüfung hat, kann wie gewohnt üben

Wann kann ich den Gürteltest machen? ◦

  • Wenn ich die erforderlichen Techniken und Bewegungsabläufe gut genug kenne. Die Lehrer werden Ihnen sagen, wann Sie bereit sind ◦
  • Ich habe mehr Praxisbesuche als die Mindestanzahl erfordert. Denken Sie daran, Ihren Besuch aufzuzeichnen! ◦
  • Ich habe länger als die erforderliche Mindestzeit auf meinem Gürtelniveau geübt ◦
  • Ich habe eine gültige Sportlizenz des finnischen Taekwondo-Verbandes.

Alle Prüfungsteilnehmer werden per E-Mail darüber informiert. Die Liste kann auch am Regiepult im Saal eingesehen werden.

Sie können die Preislisten für Gürteltests einsehen von hier.

Wir benötigen von allen Teilnehmern eine Sportlizenz des finnischen Taekwondo-Verbandes, die erworben werden kann von hier.

Kategorien
Titelseite Schieberegler Newsletter

Sommerpause in der Turnhalle 11.-24.7.

Das Fitnessstudio ist in den Wochen 28 und 29 geschlossen

Die Sommerferien für Taekwondo-Sportler finden in den mittleren beiden Juliwochen statt. In diesem Fall wurden alle normalen Abendtrainings abgesagt. Fragen Sie Ihren Trainer nach weiteren Einzelheiten zu Privatstunden und Sportlertraining.

Die Übungszeiten im Herbst sind nun im Juli geplant. Es lohnt sich daher, den Newsflow der Seiten aktiv zu verfolgen, auch wenn man sonst im Trainingsurlaub ist.

Taekwondo-Sportler wünschen allen einen schönen und erholsamen Urlaub!

Kategorien
Titelseite Schieberegler Newsletter Allgemein

Sommerbulletin für Taekwondo-Athleten

Es kommt auch im Sommer vor. In diesem Bulletin finden Sie alles Wichtige und einen kleinen Vorgeschmack auf die Herbstveranstaltungen.

TU2011-Info Sommer 2016

de_DEDeutsch
Powered by TranslatePress