Kategorien
Allgemein

1. Kampftrainingsseminar der Taekwondo-Athleten am 17.12.2011

VERSCHIEDENE INTENSITÄTEN DER ÜBUNGEN IM MATCH KWONDO –
Informationen und praktische Erfahrungen zum Sport
von finnischen Gipfeln

Wie plant man einen Makro-Übungszyklus?
Wie trainiert man in verschiedenen Jahreszeiten innerhalb des Makrozyklus?
Wie setzt man unterschiedliche Intensitäten bei Übungen praktisch um?
Welche Nebenübungen für welche Jahreszeit?

Antworten auf diese Fragen werden unter anderem beim ersten Match-Coaching-Seminar von TU11 am 17. Dezember 2011 gesucht. Das Tagesprogramm besteht aus einem Vortrag, Diskussionen und praktischen Übungen. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf dieser Website.

Die Teilnahmegebühr beträgt 50 € für den ersten Teilnehmer des Clubs und 40 € für jeden weiteren Teilnehmer. Die ersten 15 Anmelder werden in das Seminar einbezogen. Anmeldungen bis Freitag, 2. Dezember 2011, Info (a) taekwondourheilijat.fi

Taekwondo-Athleten 2011
Ruosilankuja 3 C, 3. Etage
00390 Helsinki
www.tu11.fi
info (a) taekwondourheilijat.fi
Tel. 046-5262519


Laden Sie hier die Anzeige zum Ausdrucken herunter >>

Kategorien
Allgemein

Teemu und Juho am Sonntag beim Galeb Open in Serbien

Juho Kostiainen tritt in der Kategorie der Männer unter 74 kg an

22.-23.10. Corridor Galeb Open ist ein ETU-A-Klasse-Turnier. Von unserem Verein nehmen Juho Kostiainen (Männer unter 74 kg) und Teemu Heino (Männer über 87 kg) teil. Darüber hinaus wird Finnland durch Jenna Partanen von Tapiola Taekwondo Hwang vertreten, die im Valmennuskeskus 1 trainiert.

789 Athleten aus 31 Ländern werden an dem Turnier teilnehmen. Es gibt auch die iranische Nationalmannschaft.

Das verspricht der Veranstalter auf seiner Website http://www.tkdgaleb.org.rs/rs/gbt.html Live-Feed für Sonntag.

Kategorien
Allgemein

VK1: Herbstbulletin

Das Coaching Center 1 des finnischen Taekwondo-Verbandes ist von der Halle des Helsinki Taekwondo Clubs in die Halle von Taekwondourheilijat 2011 umgezogen. Das Coaching sowohl des Spiels als auch der Bewegungsserie wird erneuert. Das Monitoringsystem des Trainerzentrums wurde erneuert, Spielpraxisregelungen entwickelt und ein neuer verantwortlicher Trainer für die Bewegungsserie benannt.

Übereinstimmen
Die größte Reform im Spielbetrieb ist die Koordinierung der Trainingszeiten für C-, D- und E-Junioren sowie eine eigene Preisgestaltung. Die A- und B-Junioren trainieren weiterhin wie bisher mit der Spitzengruppe. Durch den größeren Saal können die Trainingsinhalte der Jüngeren während der Donnerstags- und Freitagstrainings differenziert werden. Da es nur zwei Übungen gibt, ist auch der Preis günstiger.

Business-Serie
Petteri Kauppinen, mehrfacher finnischer Meister dieser Sportart und Vertreter der Nationalmannschaft, wurde zum verantwortlichen Trainer des Trainingszentrums für Bewegungsserien ernannt. Das Coaching-Programm des Bewegungsübungsangebots des Trainingszentrums gliedert sich in vier Teilbereiche. Zu den Teilbereichen gehören Standhaltungen, Handtechniken, Tritttechniken und Bewegungsabläufe. Alle Begeisterten, die sich für den Bewegungsreihen-Wettbewerb begeistern, sind zu den Bewegungsreihen-Übungen herzlich willkommen.

Übungsplan
Mo 19:00-20:30 Spiel
Di 17:00-18:30 Spiel
Di 19.30-21.00 Business-Reihe
Mi 19:00-20:30 Spiel
Do 18.00-19.30 Uhr Spiel, auch C-, D- und E-Teams
Do 19.30-21.00 Wirtschaftsreihe
Fr. 19.00-20.30 Uhr Spiel, auch C-, D- und E-Mannschaften

Tarif
Herbst / Spiel, 200 € / Person / Saison
Frühling/Spiel, 300 €/Person/Saison
Herbst/Boom, 140 €/Person/Saison
Frühling/Boom, 170 €/Person/Saison
Herbst/Juntun, 140 €/Person/Saison
Frühling/Sommer, 170 €/Person/Saison
Einmalige Gebühr 10€ / Person / Zeit

Kontaktieren Sie sampo.pajulampi (a) sek.fi bezüglich des Spiels und jpkauppi (a) gmail.com bezüglich der Business-Serie.

Laden Sie die .pdf-Datei hier herunter: VK1_information

Kategorien
Allgemein

Baltic Sea Cup-Finale im Video


Finale des Baltic Sea Cups. Finnland in Blau mit Sami Lahtinen (-58 kg, Loviisan Taekwondo), Juho Kostianen (-68 kg, TU11), Petteri Kauppinen (-80 kg, TU11) und Teemu Heino (+80 kg, TU11). Jeder kann die Arbeit des Schiedsrichters selbst bewerten. Andererseits ist manchmal eine gute Show wichtiger als das Ergebnis.

Kategorien
Allgemein

Baltic Sea Cup, Silber für die Finnen

Mannschaftsmedaillen um den Hals

Beim Baltic Sea Cup-Turnier in St. Petersburg holten die Finnen am Samstag Silber. Das Turnier war interessant, da am Vormittag Spiele aller Herren-Olympiaserien in einem Pool von drei Mannschaften stattfanden. Das Finale hingegen fand so statt, dass der Vertreter jeder Serie 2×1 Minute lang gegen den Vertreter der eigenen Serie spielte, mit direktem Abtausch.

Die Finnen hatten am Vormittag gute Spiele und bahnten sich den Weg ins Finale. Das Endspiel war der Höhepunkt einer Abendveranstaltung, zu der auch Kampfsportvorführungen gehörten. Im letzten Spiel sahen die Richter, dass Peters erste Mannschaft gewann.

Insgesamt war die Reise außerordentlich angenehm, da die Russen die Bewirtung vorbildlich übernommen haben. Der Kleinbus fegte bei Bedarf durch die Straßen von St. Petersburg und auch die Esstische blieben nicht verschont.

Finnland war durch unseren Verein Teemu Heino (+80 kg), Petteri Kauppinen (-80 kg) und Juho Kostiainen (-68 kg) vertreten und das Team wurde durch Sami Lahtinen (-58 kg) von Loviisa Taekwondo verstärkt.

Das Team wurde von Sampo Pajulampi trainiert und von Markku Murto, dem Präsidenten des finnischen Taekwondo-Verbandes, geleitet. Die Bilanz einiger offizieller und inoffizieller Rahmenveranstaltungen war durchaus positiv und die Zusammenarbeit wird sicherlich weitergehen.

Punktzahl:

Finnland Weißrussland 2-3

Finnland-Petersburg II 4:0

Finale:

Finnland – Peter I. 22-29

Kategorien
Allgemein

VK1: Ein Matchsieg für Hilla bei der Jugend-Europameisterschaft

Hilla Palvianen vom Hwarang-Team aus Espoo vertrat Finnland am Donnerstag (7. Oktober) bei der laufenden Jugend-Europameisterschaft in Paphos. In der ersten Runde trat er dagegen an dänisch Annika Grete Hvisthule, die sich mit 10-5 Punkten geschlagen geben musste. Der Beginn des Spiels war zögerlich, aber als Hilla die Handlung verstand, war das Spiel klar. In der nächsten Runde war die Isländerin Ingibjorg Erla Gretarsdottir mit einem Ergebnis von 15:0 besser.

„Durch intensives Training hat Hilla in den letzten Monaten große Fortschritte gemacht. Natürlich ist es noch ein langer Weg bis zur Weltspitze, aber wenn man sich stark für das Training engagiert, ist alles möglich“, sagt VK1-Trainer Sampo Pajulampi.

Kategorien
Allgemein

Einladungsturnier zum Baltic Sea Cup in St. Petersburg, TU11 stark vertreten

Teemu Heino und der Spinkick. Archivfoto.

Am Samstag findet in St. Petersburg das Einladungsturnier der Herrenmannschaft zum Baltic Sea Cup statt. Es gibt Teams aus Russland, Korea und Finnland. Unter den Taekwondo-Athleten ist unser Land durch Teemu Heino (+80 kg), Petteri Kauppinen (-80 kg) und Juho Kostiainen (-68 kg) vertreten. Das Team wird durch Sami Lahtinen (-58 kg) verstärkt, der Loviisa Taekwondo vertritt. Trainer des Teams ist Sampo Pajulampi, zur Delegation gehört auch der Vorsitzende des finnischen Taekwondo-Verbandes, Markku Murto.

Der Wettbewerb wird im Pokalsystem Team gegen Team ausgetragen. Nach vorläufigen Informationen werden 6 Mannschaften dabei sein und die besten Teile des Turniers werden im Fernsehen (in St. Petersburg) zu sehen sein. Bei den Wertungsgeräten handelt es sich um die neuen elektronischen KP-Wertungsgeräte, die in Korea seit langem getestet werden.

 

 

 

 

Kategorien
Allgemein

European MasterGames 2011 – EM der Veteranenserie, 1 Gold und 1 Silber für Athleten des Trainingszentrums

uropean MasterGames ist ein Multisport-Event für erfahrene Sportler, bei dem 20 Sportarten gegeneinander antreten. Taekwondo ist erstmals dabei und stand am Montag, 19.10., auf dem Programm.

Im Taekwondo findet das Turnier in zwei Altersgruppen statt: 35-34 Jahre und +46 Jahre. Darüber hinaus werden Sportler in die zwei Kategorien A (Wettkampf) und B (Freizeit) eingeteilt. Sie dürfen nicht an der Kategorie „Freizeit“ teilnehmen, wenn Sie zuvor an Weltmeisterschaften oder Olympischen Spielen teilgenommen haben.

Vertreter von VK 1:

Kirsimarja Kuutschin – Frauen A 35-45, unter 57 kg, Silber

Osmo Ulmala – Männer A +46, -68 kg, Gold

Auch aus Finnland

Joonas Soila – Männer A 35–45, über 80 kg, Gold

Tomi Aho – Männer B 35-45, +80, Rang 5-8.

Osmo Ulmala – Jörn Christian Anderson (SWE), 4-2
SF Osmo Ulmala – Marchiano Raffaello (ITA), XX-XX
FIN Osmo Ulmala – Paoletti (ITA) 9-3
Osmo-Platzierung 1.

SF Kirsimarja Kuutschin – Antonella Merlotti (ITA) 5-3
FIN Kirsimarja Kuutscin – Agrasar Del Pillar Suarez (ESP) 0-1
Kika's Rang 2.

Veranstaltungswebsite: http://www.lignano2011.it/?lingua_sito=2
Neuigkeiten auf der Website der Taekwondo League http://www.suomentaekwondoliitto.fi/?x103997=379545

 

Kategorien
Allgemein

Bronze für Juho aus Polen

Der Taekwondo-Athlet Juho Kostiainen holte am Wochenende Bronze bei den Polish Open.

Die Ergebnisse von Juhos Spielen:

Juho – Cehlar, Ondrej (SVK) 6-0
Juho – Cybul, Bartlomiej (POL) 14-0
Juho – Wielgosz, Karol (POL) 13-1
Juho – Satsyk, Aleh (BLR) 9-9 SD 0-1

Serie gewonnen von Seo, Jong Bin (KOR)

Bei den Finninnen holten Saina Savage und Tanja Pasanen ebenfalls Bronzemedaillen.

Alle Ergebnisse: http://www.tpss.nl/Resultdetail.asp?ID=54

Kategorien
Allgemein

Bilder von den Tagen der offenen Tür

de_DEDeutsch
Powered by TranslatePress