Kategorien
Titelseite Schieberegler Newsletter

TU11 stark vertreten in der Wirtschaftsserie World Championships

Taekwondo-Athleten waren bei den Bewegungs-Weltmeisterschaften, die am Wochenende in Taipeh, Taiwan, stattfanden, stark vertreten.

Unten finden Sie die Rangliste, Teilnehmer und Serie:
5. Frans Salmi (Budokwai), Olli Siltanen (Budokwai), Christian Kamphuis (TU11), U30-Team männlich
9. Christian Kamphuis, Free Style O17
9.-20. Linda Räkköläinen (HIPKO), Nea Säynäjoki (Kumgang), Elina Tikkanen (TU11), U30-Team weiblich
16.-24. Mia Knutsson (EHT), Methasit Kopisto (TU11), Kadettenpaar
12. Helmi Riuttala (Pori), Sara Quinones (TU11) und Mia Knutsson (EHT), Kadetti-Team
Ville Lehtinen, O30 männlich
Linda Räkköläinen, Nea Säynäjoki, Daniel Halonen, Christian Kamphuis (TU11), Olli Siltanen, Freestyle-Team

Juho Ranta kümmerte sich um die Physiotherapie des Teams.

Kategorien
Titelseite Schieberegler Newsletter

TU11 stark vertreten in der Wirtschaftsserie World Championships

Taekwondo-Athleten waren bei den Bewegungs-Weltmeisterschaften, die am Wochenende in Taipeh, Taiwan, stattfanden, stark vertreten.

Unten finden Sie die Rangliste, Teilnehmer und Serie:
5. Frans Salmi (Budokwai), Olli Siltanen (Budokwai), Christian Kamphuis (TU11), U30-Team männlich
9. Christian Kamphuis, Free Style O17
9.-20. Linda Räkköläinen (HIPKO), Nea Säynäjoki (Kumgang), Elina Tikkanen (TU11), U30-Team weiblich
16.-24. Mia Knutsson (EHT), Methasit Kopisto (TU11), Kadettenpaar
12. Helmi Riuttala (Pori), Sara Quinones (TU11) und Mia Knutsson (EHT), Kadetti-Team
Ville Lehtinen, O30 männlich
Linda Räkköläinen, Nea Säynäjoki, Daniel Halonen, Christian Kamphuis (TU11), Olli Siltanen, Freestyle-Team

Juho Ranta kümmerte sich um die Physiotherapie des Teams.

Kategorien
Titelseite Schieberegler Newsletter Allgemein

Ende-Herbst-Newsletter für Taekwondo-Athleten

Für das Ende des Herbstes gibt es noch genügend Veranstaltungen. Bleiben Sie auf dem Laufenden, indem Sie den Newsletter über den untenstehenden Link lesen. Wenn Sie den Newsletter direkt per E-Mail erhalten möchten, bestellen Sie ihn über das Formular am Seitenrand —>

Jahresend-Newsletter für Taekwondo-Athleten >>

Notiz! Der Termin der Gürtelprüfung für Kinder und Jugendliche (7. Dezember) wurde geändert 14.12. Entschuldigung für den zusätzlichen Ärger, der dadurch verursacht wurde.

Kategorien
Titelseite Schieberegler Newsletter Allgemein

Ende-Herbst-Newsletter für Taekwondo-Athleten

Für das Ende des Herbstes gibt es noch genügend Veranstaltungen. Bleiben Sie auf dem Laufenden, indem Sie den Newsletter über den untenstehenden Link lesen. Wenn Sie den Newsletter direkt per E-Mail erhalten möchten, bestellen Sie ihn über das Formular am Seitenrand —>

Jahresend-Newsletter für Taekwondo-Athleten >>

Notiz! Der Termin der Gürtelprüfung für Kinder und Jugendliche (7. Dezember) wurde geändert 14.12. Entschuldigung für den zusätzlichen Ärger, der dadurch verursacht wurde.

Kategorien
Titelseite Newsletter Allgemein

Oktober-Gürtelprüfungen im Paket

Die Oktober-Gürtelprüfungen sind abgeschlossen und die Besitzer der neuen Gürtelwerte können mit ihren Leistungen zufrieden sein. Das Niveau der Gruppen war ausgezeichnet. Insgesamt wurden 56 neue Gürtelwerte fertiggestellt.

Herzlichen Glückwunsch an alle, die den neuen Gürtelrang erreicht haben!

Kategorien
Titelseite Newsletter Allgemein

Oktober-Gürtelprüfungen im Paket

Die Oktober-Gürtelprüfungen sind abgeschlossen und die Besitzer der neuen Gürtelwerte können mit ihren Leistungen zufrieden sein. Das Niveau der Gruppen war ausgezeichnet. Insgesamt wurden 56 neue Gürtelwerte fertiggestellt.

Herzlichen Glückwunsch an alle, die den neuen Gürtelrang erreicht haben!

Kategorien
Titelseite Schieberegler Newsletter Allgemein

Toller Auftritt beim Ambassador's Cup

Die Ergebnisse des harten Trainings wurden in Vantaa geerntet

Wie üblich versammelte der Vantaa Ambassador's Cup schnell Teilnehmer sowohl für die Match- als auch für die Business-Serie. Mit estnischen und russischen Teilnehmern erhielt der Wettbewerb eine internationale Note. Die Taekwondo-Athleten hatten 18 Auftritte im Kampf und sogar 22 in der Bewegungsserie. Die Ergebnisse gaben erneut Anlass zum Schmunzeln.

Auf den Spielfeldern herrschte genügend Arbeitsethos

Die Aktivität der Spielmannschaft, vom Aufwärmen bis zum Wettkampfauftritt, war wunderbar auf den Punkt gebracht. Die Teilnehmer waren bereit, für ihre Siege zu arbeiten und schwierige Situationen mit ihrem eigenen aktiven und entschlossenen Spiel zu lösen. In den Spielen zeigte sich dies beispielsweise in dem Wunsch, den Spielverlauf zu kontrollieren und Situationen selbst einzuleiten. In Eigeninitiative wurden Punkte für weitere Plätze ausgegraben. Auch die Teilnehmer verstanden es hervorragend, sich an die vereinbarte Taktik zu halten.

In der Erwachsenen- und Juniorenserie Barde, Chahra Und Chaimaa zeigte, wie Spiele mit großem Selbstvertrauen gesteuert werden. Chahra und Chaimaa erzielten von Situation zu Situation extrem hohe Punktequoten, und Bardia zeigte einmal mehr, dass er das vielseitige Spiel unter Kontrolle hat, indem er genau die Taktiken befolgte, die die Gegner in den Untergang trieben. Emmi holte sich einen deutlichen Auftaktsieg, doch die Punkte konnten im Finale nicht ausreichend für eine Goldmedaille verwertet werden. Emmi glänzte auch als Kampfrichterin bei Kinder- und Amateurwettkämpfen.

In der Kadettenserie kam es erneut zu gegenseitigen Kämpfen, aber auch zu harten Auseinandersetzungen mit bekannten Gegnern. Vennen Der Eröffnungssieg war erneut hervorragend, ebenso wie das Endspiel, auch wenn es Silber zu gewinnen gab. Allerdings zeigte die knappe Niederlage, dass die Spitze der Serie keine Lichtjahre entfernt ist. Aino, Ines Und Jenny standen sowohl gegeneinander als auch gegen andere an, was zu einem Dreifachsieg in der -37-kg-Serie und einem Sieg in der -33-kg-Serie führte, wobei Jenny zwei Serien gewann. In der 37-Kilogramm-Kategorie lautete die Marschordnung dieses Mal Aino, Iines und Jenny. Ich erinnerte mich z.B. Ainos großartige Backspins und Upperkicks, Iines' Wille, nach vorne zu drängen, und Jennys Unnachgiebigkeit. Lauri Von seinem ersten Match bis zum Finale kam er mit einer sauberen Leistung voran, doch im Finale musste er zugeben, dass sein Gegner besser war, obwohl er gut kämpfte. Eine erschütternde Eröffnungsniederlage für Janika, aber wenn Sie Ihre Verteidigung geklärt haben, ist das Endergebnis genau das Gegenteil.

In der Serie für Kinder und Bastler Milay Und Hamza nahmen ihre eigenen Sets mit. Was beide taten, war der entschlossene Wunsch, Situationen zu gewinnen und eine aktivere Partei zu sein. Markieren Und Schilf Beide holten Silber und auch die Goldmedaille war nicht mehr weit. Das zielstrebige Training war in den Aufnahmen zu erkennen und wird beim nächsten Mal sicherlich wieder zu sehen sein. Schilf hat auch ein tolles Spiel gespielt, auch wenn es in der Eröffnung eine Niederlage gab. Die Tritte waren seit dem letzten Mal zügig gefunden worden. Salma nahm zum ersten Mal teil und holte sich nach einem hervorragenden Match auch eine Silbermedaille.

Die Leistungen des Wirtschaftsliga-Teams steigerten die Erwartungen an die KV-Meisterschaften im Herbst

Fans von Business-Serien haben mehrere Serien mit einer schweren Bilanz unter Vertrag. Ville konnte zufrieden die Jacke des Richters anziehen, nachdem er zunächst Gold bei den Einzelspielern und Paaren und dann Silber bei der Gruppe gewonnen hatte. Einzelpersonen erhielten außerdem eine Goldmedaille um den Hals Pflaume, der auch im Doppel eine Silbermedaille gewann. Die größte Einzelserie des Tages war die Kadetten-Mädchenserie mit 13 Teilnehmerinnen Bella, Vickan, Aino, Sofia Und Segge Jeder von ihnen suchte die höchsten Punkte. In der Hard-Level-Serie Segge, Aino Und Sophia schafften es bis ins Finale und Aino sogar den dritten Platz bei den Awards. Tara, Alex Und Laura Jeder holte Silber in seiner Einzelserie. Darüber hinaus gewann Tara Gold in der Gruppe und Laura Silber im Paar. Leben nahm nur in der Gruppe teil, aber die Leistungen des Trios weckten erneut hohe Erwartungen an die bevorstehende Weltmeisterschaft. Marita Und Milay hat in Amateurserien gute Leistungen gezeigt und wird sicherlich auch weiterhin in kommerziellen Serienwettbewerben zu sehen sein.

Von der Seite betrachtet kann man nicht umhin, über die Fähigkeit des Bewegungsserien-Teams zu staunen, sich auf seine Leistungen zu konzentrieren und Kraft für einzelne Techniken zu generieren. Noch später im Herbst werden Ville, Elina, Sara, Plum und Christian Finnland bei der Weltmeisterschaft in Taiwan vertreten, während Aino, VIckan, Bella und Sofia bei der Klub-Europameisterschaft in Spanien zu sehen sein werden. Ein Bericht darüber wird folgen und wir werden sicherlich auch dann in einem positiven Ton schreiben können!

Herzlichen Glückwunsch an alle Medaillengewinner des Tages!

Investitionen

Spiel, Ligaserie

Rivale Serie Investition
Venne Viitaniemi C1 -37 kg 2.
Lauri Hulikkala C1 -57 kg 2.
Jenny Vettenniemi C1 -33 kg 1.
Iines Korhonen C1 – 37 kg 2.
Jenny Vettenniemi 2 C1 – 37 kg 3.
Aino Kortelainen C1 – 37 kg 1.
Janika Tatti C1 – 44 kg 5.
Chaimaa Boughrara C1 +59 kg 1.
Emilia Lahti B1 – 59 kg 2.
Chahrazed Boughrara B1 – 68 kg 1.
Chaimaa Boughrara 2 B1 + 68 kg 1.
Bardia Mirzaei R1 – 74 kg 1.

Match, Amateurserie

Rivale Serie Investition
Milay Endah E1 -26 kg 1.
Alisa Väisänen D2 -30 kg 2.
Markus Liuko D1 -28 kg 2.
Kaisla Seimola D1 -34 kg 3.
Hamza Boughrara C2 +62 kg 1.
Salma Yahya B2 +63 kg 2.

Business-Serie

Rivale Serie Investition
Alex Jürgens Kadetten (12-14), männlich 2.
Pflaumen-Duplikator Kadetten (12-14), männlich 1.
Bella Buri Kadetten (12-14), weiblich 11.
Victoria Hentunen Kadetten (12-14), weiblich 10.
Sofia Sarala Kadetten (12-14), weiblich 6.
Aino Kortelainen Kadetten (12-14), weiblich 3.
Sara Quinones Kadetten (12-14), weiblich 8.
Tara Tuokko Junioren (15–17), weiblich 2.
Ville Lehtinen Unter 40 (31–40), männlich 1.
Laura Pihkala Unter 40 (31–40), weiblich 2.
Marita Jaakkola Rot-Schwarz-Gürtel (0+), weiblich

 

4.
Milay Endah Kinder gelb (0-13)

 

8.
Marita Jaakkola 2 Diesel (30+), weiblich

 

2.
Alex Jürgens & Victoria Hentunen Paar unter 17 (12–17), männlich/weiblich

 

4.
Plum Kopisto & Mia Knutsson (EHT) Paar unter 17 (12–17), männlich/weiblich

 

2.
Ville Lehtinen & Triin Saviauk (Turku) Paar unter 40 (31-40), männlich/weiblich

 

1.
Ville Lehtinen, Jeppe Aukio (Ehe), Kim Rejman (HTKD) Team über 30 weiblich, männlich 2.
Elina Tikkanen, Nea Säynäjoki (Tampere), Linda Räkköläinen (HIPKO) Team unter 30 (18-30), weiblich 1.
Sofia Sarala, Victoria Hentunen, Bella Buuri Mannschaft unter 17 (12-17), weiblich 3.
Tara Tuokko, Naam Suomalainen (Lohja), Noora Sepponen (Herttoniemi) Mannschaft unter 17 (12-17), weiblich 1.
Sara Quinones, Helmi Riuttala (Pori), Mia Knutsson (EHT) Mannschaft unter 17 (12-17), weiblich 2.
Laura Pihkala & Jeppe Aukio (Vihti) Paar unter 40 (31-40), männlich/weiblich

 

2.
Kategorien
Titelseite Schieberegler Newsletter Allgemein

Toller Auftritt beim Ambassador's Cup

Die Ergebnisse des harten Trainings wurden in Vantaa geerntet

Wie üblich versammelte der Vantaa Ambassador's Cup schnell Teilnehmer sowohl für die Match- als auch für die Business-Serie. Mit estnischen und russischen Teilnehmern erhielt der Wettbewerb eine internationale Note. Die Taekwondo-Athleten hatten 18 Auftritte im Kampf und sogar 22 in der Bewegungsserie. Die Ergebnisse gaben erneut Anlass zum Schmunzeln.

Auf den Spielfeldern herrschte genügend Arbeitsethos

Die Aktivität der Spielmannschaft, vom Aufwärmen bis zum Wettkampfauftritt, war wunderbar auf den Punkt gebracht. Die Teilnehmer waren bereit, für ihre Siege zu arbeiten und schwierige Situationen mit ihrem eigenen aktiven und entschlossenen Spiel zu lösen. In den Spielen zeigte sich dies beispielsweise in dem Wunsch, den Spielverlauf zu kontrollieren und Situationen selbst einzuleiten. In Eigeninitiative wurden Punkte für weitere Plätze ausgegraben. Auch die Teilnehmer verstanden es hervorragend, sich an die vereinbarte Taktik zu halten.

In der Erwachsenen- und Juniorenserie Barde, Chahra Und Chaimaa zeigte, wie Spiele mit großem Selbstvertrauen gesteuert werden. Chahra und Chaimaa erzielten von Situation zu Situation extrem hohe Punktequoten, und Bardia zeigte einmal mehr, dass er das vielseitige Spiel unter Kontrolle hat, indem er genau die Taktiken befolgte, die die Gegner in den Untergang trieben. Emmi holte sich einen deutlichen Auftaktsieg, doch die Punkte konnten im Finale nicht ausreichend für eine Goldmedaille verwertet werden. Emmi glänzte auch als Kampfrichterin bei Kinder- und Amateurwettkämpfen.

In der Kadettenserie kam es erneut zu gegenseitigen Kämpfen, aber auch zu harten Auseinandersetzungen mit bekannten Gegnern. Vennen Der Eröffnungssieg war erneut hervorragend, ebenso wie das Endspiel, auch wenn es Silber zu gewinnen gab. Allerdings zeigte die knappe Niederlage, dass die Spitze der Serie keine Lichtjahre entfernt ist. Aino, Ines Und Jenny standen sowohl gegeneinander als auch gegen andere an, was zu einem Dreifachsieg in der -37-kg-Serie und einem Sieg in der -33-kg-Serie führte, wobei Jenny zwei Serien gewann. In der 37-Kilogramm-Kategorie lautete die Marschordnung dieses Mal Aino, Iines und Jenny. Ich erinnerte mich z.B. Ainos großartige Backspins und Upperkicks, Iines' Wille, nach vorne zu drängen, und Jennys Unnachgiebigkeit. Lauri Von seinem ersten Match bis zum Finale kam er mit einer sauberen Leistung voran, doch im Finale musste er zugeben, dass sein Gegner besser war, obwohl er gut kämpfte. Eine erschütternde Eröffnungsniederlage für Janika, aber wenn Sie Ihre Verteidigung geklärt haben, ist das Endergebnis genau das Gegenteil.

In der Serie für Kinder und Bastler Milay Und Hamza nahmen ihre eigenen Sets mit. Was beide taten, war der entschlossene Wunsch, Situationen zu gewinnen und eine aktivere Partei zu sein. Markieren Und Schilf Beide holten Silber und auch die Goldmedaille war nicht mehr weit. Das zielstrebige Training war in den Aufnahmen zu erkennen und wird beim nächsten Mal sicherlich wieder zu sehen sein. Schilf hat auch ein tolles Spiel gespielt, auch wenn es in der Eröffnung eine Niederlage gab. Die Tritte waren seit dem letzten Mal zügig gefunden worden. Salma nahm zum ersten Mal teil und holte sich nach einem hervorragenden Match auch eine Silbermedaille.

Die Leistungen des Wirtschaftsliga-Teams steigerten die Erwartungen an die KV-Meisterschaften im Herbst

Fans von Business-Serien haben mehrere Serien mit einer schweren Bilanz unter Vertrag. Ville konnte zufrieden die Jacke des Richters anziehen, nachdem er zunächst Gold bei den Einzelspielern und Paaren und dann Silber bei der Gruppe gewonnen hatte. Einzelpersonen erhielten außerdem eine Goldmedaille um den Hals Pflaume, der auch im Doppel eine Silbermedaille gewann. Die größte Einzelserie des Tages war die Kadetten-Mädchenserie mit 13 Teilnehmerinnen Bella, Vickan, Aino, Sofia Und Segge Jeder von ihnen suchte die höchsten Punkte. In der Hard-Level-Serie Segge, Aino Und Sophia schafften es bis ins Finale und Aino sogar den dritten Platz bei den Awards. Tara, Alex Und Laura Jeder holte Silber in seiner Einzelserie. Darüber hinaus gewann Tara Gold in der Gruppe und Laura Silber im Paar. Leben nahm nur in der Gruppe teil, aber die Leistungen des Trios weckten erneut hohe Erwartungen an die bevorstehende Weltmeisterschaft. Marita Und Milay hat in Amateurserien gute Leistungen gezeigt und wird sicherlich auch weiterhin in kommerziellen Serienwettbewerben zu sehen sein.

Von der Seite betrachtet kann man nicht umhin, über die Fähigkeit des Bewegungsserien-Teams zu staunen, sich auf seine Leistungen zu konzentrieren und Kraft für einzelne Techniken zu generieren. Noch später im Herbst werden Ville, Elina, Sara, Plum und Christian Finnland bei der Weltmeisterschaft in Taiwan vertreten, während Aino, VIckan, Bella und Sofia bei der Klub-Europameisterschaft in Spanien zu sehen sein werden. Ein Bericht darüber wird folgen und wir werden sicherlich auch dann in einem positiven Ton schreiben können!

Herzlichen Glückwunsch an alle Medaillengewinner des Tages!

Investitionen

Spiel, Ligaserie

Rivale Serie Investition
Venne Viitaniemi C1 -37 kg 2.
Lauri Hulikkala C1 -57 kg 2.
Jenny Vettenniemi C1 -33 kg 1.
Iines Korhonen C1 – 37 kg 2.
Jenny Vettenniemi 2 C1 – 37 kg 3.
Aino Kortelainen C1 – 37 kg 1.
Janika Tatti C1 – 44 kg 5.
Chaimaa Boughrara C1 +59 kg 1.
Emilia Lahti B1 – 59 kg 2.
Chahrazed Boughrara B1 – 68 kg 1.
Chaimaa Boughrara 2 B1 + 68 kg 1.
Bardia Mirzaei R1 – 74 kg 1.

Match, Amateurserie

Rivale Serie Investition
Milay Endah E1 -26 kg 1.
Alisa Väisänen D2 -30 kg 2.
Markus Liuko D1 -28 kg 2.
Kaisla Seimola D1 -34 kg 3.
Hamza Boughrara C2 +62 kg 1.
Salma Yahya B2 +63 kg 2.

Business-Serie

Rivale Serie Investition
Alex Jürgens Kadetten (12-14), männlich 2.
Pflaumen-Duplikator Kadetten (12-14), männlich 1.
Bella Buri Kadetten (12-14), weiblich 11.
Victoria Hentunen Kadetten (12-14), weiblich 10.
Sofia Sarala Kadetten (12-14), weiblich 6.
Aino Kortelainen Kadetten (12-14), weiblich 3.
Sara Quinones Kadetten (12-14), weiblich 8.
Tara Tuokko Junioren (15–17), weiblich 2.
Ville Lehtinen Unter 40 (31–40), männlich 1.
Laura Pihkala Unter 40 (31–40), weiblich 2.
Marita Jaakkola Rot-Schwarz-Gürtel (0+), weiblich

 

4.
Milay Endah Kinder gelb (0-13)

 

8.
Marita Jaakkola 2 Diesel (30+), weiblich

 

2.
Alex Jürgens & Victoria Hentunen Paar unter 17 (12–17), männlich/weiblich

 

4.
Plum Kopisto & Mia Knutsson (EHT) Paar unter 17 (12–17), männlich/weiblich

 

2.
Ville Lehtinen & Triin Saviauk (Turku) Paar unter 40 (31-40), männlich/weiblich

 

1.
Ville Lehtinen, Jeppe Aukio (Ehe), Kim Rejman (HTKD) Team über 30 weiblich, männlich 2.
Elina Tikkanen, Nea Säynäjoki (Tampere), Linda Räkköläinen (HIPKO) Team unter 30 (18-30), weiblich 1.
Sofia Sarala, Victoria Hentunen, Bella Buuri Mannschaft unter 17 (12-17), weiblich 3.
Tara Tuokko, Naam Suomalainen (Lohja), Noora Sepponen (Herttoniemi) Mannschaft unter 17 (12-17), weiblich 1.
Sara Quinones, Helmi Riuttala (Pori), Mia Knutsson (EHT) Mannschaft unter 17 (12-17), weiblich 2.
Laura Pihkala & Jeppe Aukio (Vihti) Paar unter 40 (31-40), männlich/weiblich

 

2.
Kategorien
Titelseite Schieberegler Newsletter Allgemein

Gürtelprüfungen im Oktober

Gürtelprüfungen im Oktober

  • 7-15-Jährige am Freitag 26.10.
    • 17:00–18:00 Uhr – Gewinner des gelben Gürtels der 7–15-Jährigen
    • 18:00–19:00 Uhr – 7–15-jährige Finisher mit grünem Band
    • 19:00–20:30 – 7–15-jährige Blue-Ribbon-Finisher
    • Diejenigen, die die roten Bänder und den Obergurt absolvieren, werden am Donnerstag die Prüfung ablegen 25.10. mit Erwachsenen, die höhere Gürtel tragen.
    • Wer keine Prüfung hat, übt nach dem normalen Stundenplan.
  • Erwachsene am Dienstag 23.10. und am Donnerstag 25.10. 
    • Dienstag 18:00-19:00 Uhr Gewinner des grünen Bandes und des blauen Bandes
    • Am Dienstag, 20:00–21:00 Uhr, Teilnehmer mit gelbem Gürtel
    • Donnerstag 18:30-21:00 Uhr Gürtelprüfung für Obergurte (Blaugurt und Obergurte).
    • Wer keine Prüfung hat, übt nach dem normalen Stundenplan.
  • Um zur Gürtelprüfung zu gelangen, sind je nach Gürtelrang eine ausreichende Anzahl an Übungen und Trainingsmonaten aus der vorherigen Gürtelprüfung erforderlich. Trainer prüfen die Trainingszeiten im Login-System. Wird an alle Teilnehmer der Gürtelprüfung verschickt Einladung per E-Mail. Die Liste kann auch etwa eine Woche vor der Prüfung am Dozentenpult im Saal eingesehen werden. Bitte achten Sie auch darauf Sie kennen die Dinge, nach denen beim Gürteltest gefragt wird Schauen Sie sich dazu die Anweisungen zum Gürteltest an der Wand des Fitnessstudios an oder fragen Sie Ihren Trainer nach weiteren Informationen.
  • Notiz! Der Gürteltest wird versendet Rechnung vor der Prüfung. Mit der Bezahlung der Rechnung melden Sie sich für die Gürtelprüfung an. Wenn Sie die Prüfung vor Ort in bar bezahlen möchten, teilen Sie uns dies bitte im Voraus mit. Die Preise für Gürteltests finden Sie hier aus der Preisliste.
  • Sie ist für alle Prüfungsteilnehmer verpflichtend Sportlizenz des finnischen Taekwondo-Verbandes, die bestellt werden kann auf der Website des Vereins.
Kategorien
Titelseite Schieberegler Newsletter Allgemein

Gürtelprüfungen im Oktober

Gürtelprüfungen im Oktober

  • 7-15-Jährige am Freitag 26.10.
    • 17:00–18:00 Uhr – Gewinner des gelben Gürtels der 7–15-Jährigen
    • 18:00–19:00 Uhr – 7–15-jährige Finisher mit grünem Band
    • 19:00–20:30 – 7–15-jährige Blue-Ribbon-Finisher
    • Diejenigen, die die roten Bänder und den Obergurt absolvieren, werden am Donnerstag die Prüfung ablegen 25.10. mit Erwachsenen, die höhere Gürtel tragen.
    • Wer keine Prüfung hat, übt nach dem normalen Stundenplan.
  • Erwachsene am Dienstag 23.10. und am Donnerstag 25.10. 
    • Dienstag 18:00-19:00 Uhr Gewinner des grünen Bandes und des blauen Bandes
    • Am Dienstag, 20:00–21:00 Uhr, Teilnehmer mit gelbem Gürtel
    • Donnerstag 18:30-21:00 Uhr Gürtelprüfung für Obergurte (Blaugurt und Obergurte).
    • Wer keine Prüfung hat, übt nach dem normalen Stundenplan.
  • Um zur Gürtelprüfung zu gelangen, sind je nach Gürtelrang eine ausreichende Anzahl an Übungen und Trainingsmonaten aus der vorherigen Gürtelprüfung erforderlich. Trainer prüfen die Trainingszeiten im Login-System. Wird an alle Teilnehmer der Gürtelprüfung verschickt Einladung per E-Mail. Die Liste kann auch etwa eine Woche vor der Prüfung am Dozentenpult im Saal eingesehen werden. Bitte achten Sie auch darauf Sie kennen die Dinge, nach denen beim Gürteltest gefragt wird Schauen Sie sich dazu die Anweisungen zum Gürteltest an der Wand des Fitnessstudios an oder fragen Sie Ihren Trainer nach weiteren Informationen.
  • Notiz! Der Gürteltest wird versendet Rechnung vor der Prüfung. Mit der Bezahlung der Rechnung melden Sie sich für die Gürtelprüfung an. Wenn Sie die Prüfung vor Ort in bar bezahlen möchten, teilen Sie uns dies bitte im Voraus mit. Die Preise für Gürteltests finden Sie hier aus der Preisliste.
  • Sie ist für alle Prüfungsteilnehmer verpflichtend Sportlizenz des finnischen Taekwondo-Verbandes, die bestellt werden kann auf der Website des Vereins.
de_DEDeutsch
Powered by TranslatePress